Zahnarzt Fürstenfeldbruck
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an
Wir bieten Ihnen persönliche und qualitätsorientierte zahnärztliche Betreuung mit innovativer Technik und aufmerksamem Service im wohltuenden Ambiente unserer modernen Praxisräume. Wir freuen uns Ihren Wunsch nach einem schönen Lächeln mit gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch zu verwirklichen, den Zahn- und Munderkrankungen vorzubeugen bzw. deren Wiederauftreten nach erfolgter Behandlung zu vermeiden und Sie langfristig zu betreuen. Das ist bereits seit 2004 unser Praxiskonzept. Ihre Zahnärzte S. Rostami & Dr. B. Pour Saba
Keywords Digitales Röntgen, Endodontie, Implantologie, Inlays & Onlays, Kronen & Brücken, Parodontitis-Therapie, Parodontologie, Prophylaxe, Schnarchtherapie, Teil- & Totalprothesen, Vorsorge, Weisheitszahnentfernung, Wurzelbehandlung, Wurzelspitzenresektion, Zahnarzt, Zahnarzt Fürstenfeldbruck, Zahnarztpraxis, Zahnarztpraxis Fürstenfeldbruck, Zahnerhaltung, Zahnersatz, Zahnersatz Fürstenfeldbruck.
Parodontitis-Therapie, Zahnarztpraxis, Implantologie, Teil- & Totalprothesen, Digitales Röntgen, Prophylaxe, Zahnersatz Fürstenfeldbruck, Zahnerhaltung, Wurzelbehandlung, Inlays & Onlays, Zahnarzt Fürstenfeldbruck, Wurzelspitzenresektion, Zahnarzt, Endodontie, Kronen & Brücken, Parodontologie, Vorsorge, Zahnarztpraxis Fürstenfeldbruck, Schnarchtherapie, Zahnersatz, Weisheitszahnentfernung
Link: Unsere Leistungen
Die Bezeichnung Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, also Karies und Parodontitis, zu verhindern. Mit nur minimalem Aufwand ist es heute möglich, ein Leben lang ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Durch verantwortungsvolle Prophylaxe lassen sich nicht nur spätere Folgen und damit verbundene Kosten vermeiden: Auch das Risiko für andere Leiden, etwa des Herz-Kreislauf-Systems, sinkt. Daher empfehlen wir die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR).
Link: Prophylaxe
Gerade bei kleinen Patienten ist eine besonders sensible Herangehensweise gefragt. Unser Ziel ist es, den ersten Besuch des Kindes so angenehm wie möglich zu gestalten und ihn zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen. Oberste Priorität hat dabei der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Kind und behandelndem Arzt, damit die Behandlung in angstfreier Atmosphäre stattfinden kann. Die Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle. So sollten Kinder spielerisch an das Thema Zahngesundheit herangeführt werden. Empfehlenswert ist es, das Kind zum eigenen Kontrolltermin mit in die Praxis zu nehmen, damit es die Atmosphäre kennenlernt und der Zahnarztbesuch nach und nach zur Normalität wird.
Link: Zahnerhaltung
Die Zahnwurzelbehandlung beschäftigt sich in erster Linie mit der Vorbeugung und Therapie von Erkrankungen der inneren Gewebe im Zahn (Pulpa). Die Ursachen für erkrankte Wurzelkanäle sind vielfältig. So können tiefe und unerkannte Karies, wiederholte Behandlungen an demselben Zahn, Zahn- und Wurzelrisse oder Unfallverletzungen die Ursache sein. Bemerkbar macht sich die Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) meist durch extreme Empfindlichkeit des betroffenen Zahnes, Farbveränderung der Zahnkrone oder Schwellung des Zahnfleisches. Die endodontische Behandlung umfasst Maßnahmen zur Rettung der Pulpa und - falls dies nicht mehr möglich ist - zur Wiederherstellung gesunder Verhältnisse im Wurzelkanal und den angrenzenden Geweben nahe der Wurzelspitze. Dabei werden alle Weichgewebsreste aus dem Wurzelkanal entfernt, dieser gereinigt und desinfiziert und abschließend bakteriendicht verschlossen, um das Eindringen neuer Erreger zu unterbinden.
Link: Endodontie
Die Parodontologie befasst sich mit dem Zahnhalteapparat: der Bereich um den Zahn herum. Dazu zählen die Vorbeugung und Behandlung von Zahnbetterkrankungen sowie deren Nachsorge. Auslöser für beide Arten von Infektionen sind bakterielle Beläge (Plaque). Aber auch Rauchen, Diabetes oder genetische Faktoren können für eine Entstehung von Parodontose oder Parodontitis der Grund sein. Hervorgerufen durch die entzündliche Schwellung des Zahnfleisches (Gingiva) können bei einer zu späten Behandlung tiefe Zahnfleischtaschen entstehen. Ziel der Parodontitis-Therapie ist eine langfristige Infektionskontrolle. Dabei wird dafür gesorgt, die Zahnfleischtaschen so stabil wie möglich zu halten und die Bakterienflora positiv zu beeinflussen. Rückgängig gemacht kann der krankhafte Prozess einer Parodontitis zwar nicht, allerdings kann er nachhaltig gestoppt werden.
Link: Parodontologie
Loading map...